NEBO Taschenlampe Davinci 1000
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1–3 Werktage
- Artikel-Nr. SW10167
Produktdetails:
Die LED-Taschenlampe DAVINCI 1000 von Nebo zeichnet sich durch 4 unterschiedliche Modi mit
Smart Power Control aus, welche durch einfaches Drehen des Lampenkopfes batterieschonend
geschaltet werden können. Der leistungsstarke Akku kann direkt in der Lampe über einen USB-
Anschluss geladen werden. Ein praktischer Magnetfuß erweitert die Einsatzmöglichkeiten.
TECHNISCHE DATEN:
- Lichtleistung 1000 / 400 / 100 Lumen
- Modi High/Medium/Low/Strobe
- Leuchtweiten 299 / 198 / 94 Meter
- Leuchtdauer 2 / 5 / 20 Stunden
- Zoom 6-fach
- Fallhöhe 1 m
- wasserdicht: IP 67
- Gewicht: 178 g (ohne Akku)
- Abmessungen: 158 (Länge) x 30 (Körperdurchmesser) x 34 mm (Kopfdurchmesser)
- Gehäusematerial Luft- und Raumfahrt Aluminium
- Stromversorgung Lithium-Ionen-Akku 18650, 2000 mAh, (im Lieferumfang enthalten)
- Magnetfuß
Im Lieferumfang enthalten:
Taschemlampe Davinci 1000, Akku, Handschlaufe, USB-Kabel und Bedienungsanleitung.
- ✓ Wildfleisch ausschließlich aus heimischer Jagd
- ✓ hochwertig und natürlich — ohne synthetische Zusätze
- ✓ zerlegt, veredelt und verpackt von wenigen erfahrenen Personen
Nachhaltig speisen

Ein Produkt aus dem Kreislauf der Natur
Wildfleisch ist ein Hochgenuss aus der Natur — dem haben wir uns auf Schloss Eichicht versprochen. In einer Zeit in dem das Ausmaß der Massentierhaltung mit all seiner Schrecklichkeit und den Folgen für Umwelt, Ressourcen, Wirtschaft, Mensch und Tier immer deutlicher und den Menschen immer bewusster wird, wollen wir den Markt für gesundes und nachhaltiges Fleisch öffnen.
Wir haben den Wildbrethandel Schloss Eichicht mit dem Ziel gegründet, Wildbret überregional als echte Alternative gegenüber massenindustriell hergestellter Fleischwaren anzubieten. Denn mit der Massentierhaltung geht ein hoher Flächenverbrauch und damit verbunden die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen einher. Hinzu kommt der hohe Wasserbedarf, Wasserverschmutzung sowie Emissionen von Treibhausgasen. Nicht zu vergessen der ethische Aspekt, ein Tier des Verzehrs wegen in kürzester Zeit möglichst effektiv und kostengünstig zu züchten, nicht artgerecht zu halten und ihn Stress und Angst auszusetzen.
Wildfleisch entgegen entspringt der Natur und einem natürlichen Kreislauf, der sich aus dem Zusammenleben von Mensch und Tier ergibt. Kaum ein Jäger würde zur Jagd gehen, würde nicht das erlegte Tier durch die Weiterverwendung als Nahrungsmittel aufgewertet und geehrt werden.
Dabei ist der Jäger verpflichtet auf einen artenreichen und gesunden Wildbestand zu achten. Nur unter Achtung von Schonzeiten, Tierschutzgesetzen und Einhaltung strenger Abschussrichtlinien ist der Jäger berechtigt, überpopuliertes Wild der Natur zu entnehmen. Wird dieses Wild anschließend dem Verzehr für Menschen zugänglich gemacht, schließt sich der Kreislauf.