Feinschmecker Box
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1–3 Werktage
- Artikel-Nr. SW10142
Unsere Auswahl für Feinschmecker!
Holen Sie sich zum Fleisch den Wein und die Preiselbeeren gleich im Paket dazu!
Alle Komponenten ergänzen sich hervorragend! Kein langes Suchen!
Tipp: Auch als Geschenk eine tolle Idee!
Mit Ihrer Feinschmeckerk Box erhalten Sie:
- Mind. 500g Hirschrücken, komplett küchenfertig
- 1 Glas Preiselbeeren in Rotwein
- 1 Flasche Pinot Noir "LIEBEVOLLER Wein"
+ Hirschrücken ausgelöst, mind. 500g küchenfertig
Auch das Rückenstück des Rotwildes genießt einen hervorragenden Ruf als Festtagsbraten. Aber auch kurzgebraten in Pfanne oder auf dem Grill kann das Rückenstück zubereitet werden und bietet ein edles Stück Gourmetfleisch.
Der Rotwildrücken besteht aus den beiden Strängen der Rückenmuskulatur, die links und rechts der Wirbelsäule liegen. Das zarte und magere Fleisch wird von uns professionell vom Knochen gelöst und ist somit für die weitere Zubereitung bereit. Die Lenden werden separiert.
Die Silberhaut wird meist am Rückenstück belassen, dies dient der Qualitätssicherung während der Lagerung. Diese kann vor der Zubereitung entfernt werden.
Große Rücken werden auch in Teilstücke geschnitten.
TIPP: Das Fleisch erst nach dem Garen in Medaillons aufschneiden.
+ Preiselbeeren in Rotwein
Sie runden ein jedes Wildgericht ab. Die Preiselbeeren! Verfeinert mit Rotwein, ein wahrer Genuss, herrlich passend zu unserem zarten Wildfleisch. Probieren Sie es aus!
Nach dem Öffnen bald verbrauchen, kühl aufbewahren.
Menge: ℮ 110 g
Zutaten: Preiselbeeren, Zucker, 17% Rotwein, Geliermittel: Pektin, Säuerungsmittel: Zitronensäure
In Handarbeit hergestellt nach dem Universalkochbuch des 18. Jahrhunderts...durch Kulinarische Zeitreisen Feinkost Manufaktur UG
+ LIEBEVOLLER Wein Pinot Noir
Unsere Wahl für Ihren Wildgenuss!
VDP Prädikatswein der Trendmarke LIEBEVOLLER Wein.
Nicht nur die Aufmachung spricht das Jägerherz an, die Nuancen passen hervorragend zum Wildgeschmack!
Tipp: Kommt als Geschenk super an!
Beschreibung:
Der Charakter des VDP.Prätikatswein vom Kaiserstuhl lässt sich als kompakt und zugleich vielseitig beschreiben. Er ist leicht und filigran, mit einer gewissen Kraft. Wer in Berührung mit ihm kommt, benötigt eine feine Nase und einen guten Gaumen, denn nur so lassen sich die dunkel-beerigen Züge und die süß-fruchtigen Aromen des Körpers erkennen.
Die Eleganz des Pinot Noir ist fast verwechselbar mit der des Dackels.
- ✓ Wildfleisch ausschließlich aus heimischer Jagd
- ✓ hochwertig und natürlich — ohne synthetische Zusätze
- ✓ zerlegt, veredelt und verpackt von wenigen erfahrenen Personen
Nachhaltig speisen

Ein Produkt aus dem Kreislauf der Natur
Wildfleisch ist ein Hochgenuss aus der Natur — dem haben wir uns auf Schloss Eichicht versprochen. In einer Zeit in dem das Ausmaß der Massentierhaltung mit all seiner Schrecklichkeit und den Folgen für Umwelt, Ressourcen, Wirtschaft, Mensch und Tier immer deutlicher und den Menschen immer bewusster wird, wollen wir den Markt für gesundes und nachhaltiges Fleisch öffnen.
Wir haben den Wildbrethandel Schloss Eichicht mit dem Ziel gegründet, Wildbret überregional als echte Alternative gegenüber massenindustriell hergestellter Fleischwaren anzubieten. Denn mit der Massentierhaltung geht ein hoher Flächenverbrauch und damit verbunden die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen einher. Hinzu kommt der hohe Wasserbedarf, Wasserverschmutzung sowie Emissionen von Treibhausgasen. Nicht zu vergessen der ethische Aspekt, ein Tier des Verzehrs wegen in kürzester Zeit möglichst effektiv und kostengünstig zu züchten, nicht artgerecht zu halten und ihn Stress und Angst auszusetzen.
Wildfleisch entgegen entspringt der Natur und einem natürlichen Kreislauf, der sich aus dem Zusammenleben von Mensch und Tier ergibt. Kaum ein Jäger würde zur Jagd gehen, würde nicht das erlegte Tier durch die Weiterverwendung als Nahrungsmittel aufgewertet und geehrt werden.
Dabei ist der Jäger verpflichtet auf einen artenreichen und gesunden Wildbestand zu achten. Nur unter Achtung von Schonzeiten, Tierschutzgesetzen und Einhaltung strenger Abschussrichtlinien ist der Jäger berechtigt, überpopuliertes Wild der Natur zu entnehmen. Wird dieses Wild anschließend dem Verzehr für Menschen zugänglich gemacht, schließt sich der Kreislauf.