Schloß Eichicht HUBERTUS Eau de Toilette
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1–3 Werktage
- Artikel-Nr. SW10188
Schloß Eichicht HUBERTUS Eau de Toilette, der Duft für starke Männer
19,90 €
inkl. MwSt. zzgl. unserer Versandkosten
Ein einzigartiges Eau de Toilette mit wertvollem Bio-Sandelholzöl
50 ml Glasflakon mit Zerstäuber hergestellt, für uns, von UNDINE Kosmetik GmbH,
Straße der Freundschaft 9, 07318 Saalfeld/Saale
Mit dem unverwechselbaren erfrischend-herben, maskulinen Duft nach Freiheit, Leidenschaft und Natur. Zeitlos und stark.
Die einzigartige Schloß Eichicht HUBERTUS Duftkomposition mit Bio-Sandelholzöl begleitet Dich langanhaltend durch den Tag und die Nacht. Lass Dich von wild fließenden Flüssen treiben und erlebe die in Dir verborgenen Leidenschaften.
Ein Duft der deine Umwelt begeistern wird!
In Handarbeit und mit viel Liebe und Leidenschaft, für uns, in Deutschland gefertigt.
Ganzheitliche Naturkosmetik
Verwendung regionaler Inhaltsstoffe und Verpackungen
Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
Zutaten:
Alkohol*, Wasser, Mischung ätherischer Öle, Sandelholzöl*
Ingredients:
Alcohol*, Aqua, Parfum, Santalum Album Oil*, Linalool, Benzyl Cinnamate, Limonene, Coumarin, Citronellol, Geraniol, Citral
* aus kontrolliert biologischem Anbau
- ✓ Wildfleisch ausschließlich aus heimischer Jagd
- ✓ hochwertig und natürlich — ohne synthetische Zusätze
- ✓ zerlegt, veredelt und verpackt von wenigen erfahrenen Personen
Nachhaltig speisen
Ein Produkt aus dem Kreislauf der Natur
Wildfleisch ist ein Hochgenuss aus der Natur — dem haben wir uns auf Schloss Eichicht versprochen. In einer Zeit in dem das Ausmaß der Massentierhaltung mit all seiner Schrecklichkeit und den Folgen für Umwelt, Ressourcen, Wirtschaft, Mensch und Tier immer deutlicher und den Menschen immer bewusster wird, wollen wir den Markt für gesundes und nachhaltiges Fleisch öffnen.
Wir haben den Wildbrethandel Schloss Eichicht mit dem Ziel gegründet, Wildbret überregional als echte Alternative gegenüber massenindustriell hergestellter Fleischwaren anzubieten. Denn mit der Massentierhaltung geht ein hoher Flächenverbrauch und damit verbunden die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen einher. Hinzu kommt der hohe Wasserbedarf, Wasserverschmutzung sowie Emissionen von Treibhausgasen. Nicht zu vergessen der ethische Aspekt, ein Tier des Verzehrs wegen in kürzester Zeit möglichst effektiv und kostengünstig zu züchten, nicht artgerecht zu halten und ihn Stress und Angst auszusetzen.
Wildfleisch entgegen entspringt der Natur und einem natürlichen Kreislauf, der sich aus dem Zusammenleben von Mensch und Tier ergibt. Kaum ein Jäger würde zur Jagd gehen, würde nicht das erlegte Tier durch die Weiterverwendung als Nahrungsmittel aufgewertet und geehrt werden.
Dabei ist der Jäger verpflichtet auf einen artenreichen und gesunden Wildbestand zu achten. Nur unter Achtung von Schonzeiten, Tierschutzgesetzen und Einhaltung strenger Abschussrichtlinien ist der Jäger berechtigt, überpopuliertes Wild der Natur zu entnehmen. Wird dieses Wild anschließend dem Verzehr für Menschen zugänglich gemacht, schließt sich der Kreislauf.